EVP Richterswil-Samstagern wählt neuen Präsidenten
von Renato Pfeffer
Die EVP Richterswil-Samstagern wählt Nicolas Dudler zum neuen Parteipräsidenten und fasst Parolen zu den kommenden Abstimmungen. Zudem wird nach der guten Zusammenarbeit mit der CVP deren Kandidat Hans-Jörg Schlegel für das Präsidium der RPK im 2. Wahlkampf empfohlen.
An der ausserordentlichen Generalversammlung vom 16. Mai blickten die
anwesenden Mitglieder der EVP Richterswil-Samstagern voller Freude und
Dankbarkeit auf den vergangenen Wahltermin vom 15. April zurück. Die beiden
bisherigen Behördenmitglieder, Prisca Wermuth Dudler (Schulpflege) und
Markus Balmer (Sozialbehörde) wurden dabei problemlos für 4 weitere Jahre in
ihrem Amt bestätigt. Darüber hinaus wurde mit Renato Pfeffer ein junger EVPKandidat
mit sehr gutem Resultat in den Gemeinderat gewählt. Seit 2013 hatte
Pfeffer das Präsidentenamt der EVP-Ortspartei inne, welches er seither mit viel
Engagement und Geschick führte. Mit Pfeffers Wahl in den Gemeinderat wurde
nun eine Präsidiumsübergabe fällig. In der Person von Nicolas Dudler aus
Samstagern konnte ein geeigneter Nachfolger gefunden werden. Einstimmig
wurde er als neuer Präsident der EVP Richterswil-Samstagern gewählt.
Im Anschluss an den Präsidiumswechsel wurde an der Partei-Versammlung
interessiert und vertieft über die verschiedenen kommunalen, kantonalen und
eidgenössischen Vorlagen debattiert. Bei den Richterswiler Vorlagen unterstützt
die EVP nach der guten Zusammenarbeit bei den Wahlen mit der CVP beim 2.
Wahlgang für das RPK-Präsidium auch diesmal wieder Hans-Jörg Schlegel (CVP).
Dem Objektkredit zur Gestaltung des Dorfkerns (RED) stimmten die
Parteimitglieder mehrheitlich zu. Die Aufenthaltsqualität im Dorf soll damit für
Fussgänger wesentlich verbessert werden. Einstimmig wurde die Richterswiler
Kostenbeteiligung an der Sanierung der Bergstrasse in Samstagern
angenommen. Der Bau der beiden Kreisel ist eine dringend notwendige
Strassenverkehrsmassnahme.
Die EVP Ortsgruppe Richterswil-Samstagern sieht
auf kantonaler Ebene in der Änderung des Steuergesetzes eine Stärkung der
Wirtschaft und eine Erhaltung von bestehenden Arbeitsplätzen. Sie gibt daher
eine Empfehlung zur Annahme zur Gesetzesänderung ab. Das Gesetz über den
öffentlichen Personenverkehr mit dem neuen Vorschlag der Mittelzuweisung in
den Verkehrsfonds wurde einstimmig abgelehnt. Um für die Realisierung
kommender Projekte des öffentlichen Verkehrs gewappnet zu sein, braucht es
auch weiterhin dieselben Fondseinlagen. Bei den eidgenössischen Vorlagen
schliesslich schloss sich die Ortspartei der Haltung der EVP Schweiz an und
beschloss die klare Ablehnung der unnötigen Vollgeldinitiative und sowie die JAParole
zum vernünftigen Geldspielgesetz.
Der Präsident
Nicolas Dudler